Vario One

Neues Release 4.0 | Neue Kartenfunktion mit Windstationen, Thermikanzeige und Luftraumkarten

Gleitschirmfliegen auf dem nächsten Level: Entdecke die neuen Features der Version 4.0 unserer App

Gleitschirmfliegen ist ein faszinierender Sport, der Freiheit und Abenteuer vereint. Unsere App hat schon vielen Piloten dabei geholfen, sicher und effizient zu fliegen. Mit der neuen Version 4.0 heben wir das Erlebnis auf ein völlig neues Niveau. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

1. Kartenfunktion: Topografisch oder Satellit

Die Version 4.0 bietet eine revolutionäre Kartenfunktion. Nutzer können zwischen topografischen Karten und Satellitenansichten wählen. Dies ermöglicht eine Planung der Flugroute und ein besseres Verständnis der Geländeformen. Besonders in unbekanntem Terrain ist diese Funktion sehr hilfreich. Zusätzlich kannst du ganz einfach (durch langes Drücken auf der Karte) Pins setzen und entfernen, um deine Route schnell und unkompliziert zu planen.

2. Integrierte Instrumente auf der Karte

Alle wichtigen Instrumente sind jetzt direkt auf der Karte sichtbar. Das bedeutet, dass du Informationen wie Höhe, Geschwindigkeit und Steigrate im Blick hast, ohne zwischen verschiedenen Anzeigen wechseln zu müssen. Ein mitlaufender roter Pfeil um die Karte  zeigt außerdem an, aus welcher Richtung der Wind kommt und wie stark dieser ist.

3. Winddaten von Holfuy Wetterstationen

Ein weiteres Highlight ist die Integration der Windwerte von Holfuy Wetterstationen weltweit. Diese Daten werden i.d. Regel alle 10 Minuten automatisch aktualisiert  und werden direkt auf der Karte angezeigt. Damit weißt du immer genau, welche Windverhältnisse dich erwarten.

4. Einblendung von Lufträumen

Die Sicherheit steht beim Gleitschirmfliegen an erster Stelle. Daher kannst du jetzt verschiedene Lufträume von Open AIP direkt auf der Karte einblenden lassen. So vermeidest du es, ungewollt in gesperrte oder gefährliche Bereiche einzudringen.

5. Thermik-Heatmap (KK7 Map)

Eines der spannendsten neuen Features ist die Thermik-Heatmap. Auf Basis historischer Daten zeigt die Karte Gebiete an, in denen viele Gleitschirmflieger bereits gute Thermik gefunden haben. Dies erhöht die Chancen auf längere und erfolgreichere Flüge erheblich. Die KK7 Map ist wie eine Schatzkarte für Thermikjäger.

Zusammenfassung: Ein Quantensprung für Gleitschirmflieger

Die Version 4.0 unserer App bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die das Gleitschirmfliegen sicherer, einfacher und effizienter machen. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Kartenfunktion: Wähle zwischen topografischen Karten und Satellitenansichten. Setze einfach Pins, um deine Route schnell zu planen.
  • Integrierte Instrumente: Alle wichtigen Informationen direkt auf der Karte.
  • Winddaten: Echtzeit-Windwerte von Holfuy Wetterstationen weltweit.
  • Lufträume: Einblendung und Vermeidung von gesperrten Bereichen.
  • Thermik-Heatmap: Gebiete mit hoher Thermik-Wahrscheinlichkeit anzeigen lassen.

Mit diesen neuen Features bist du bestens gerüstet, um die Faszination des Gleitschirmfliegens voll auszukosten und dabei stets auf der sicheren Seite zu bleiben. Lade die neue Version herunter und hebe ab zu neuen Abenteuern!

de_DEGerman